Führung und Kultur im digitalen Wandel
In digitalen Meetings braucht es explizite Einladung zur Beteiligung. Legen Sie Redereihen fest, nutzen Sie kurze Check-ins und sichern Sie Entscheidungen schriftlich. Wenn Rückfragen ausdrücklich erwünscht sind, trauen sich Mitarbeitende eher, Unsicherheiten zu benennen – und gemeinsam praktikable Lösungen zu entwickeln.
Führung und Kultur im digitalen Wandel
Kurze Wochenstarts, transparente To-do-Listen und feste Zeiten für Fokusarbeit schaffen Verlässlichkeit. Ergänzen Sie digitale Kaffeepausen, um informellen Austausch zu ermöglichen. So entsteht Nähe, ohne Übergriffigkeit, und alle Generationen finden einen Rhythmus, der Leistung und Wohlbefinden gleichermaßen unterstützt.